
Unsere Leistungen – Im Überblick
Wir bieten ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Behandlungsmethoden, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Unsere erfahrenen Therapeuten beraten Sie, um eine geeignete Behandlung für Ihre Beschwerden zu finden. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu besserem Wohlbefinden und einer gesteigerten Lebensqualität.
Dein Körper
Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit
Bewegung neu erleben
Fördern. Beleben. Erneuern.
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen und deren Anwendung:
1. Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Behandlungstechnik, bei der Gelenke, Muskeln und Nerven durch gezielte Handgriffe mobilisiert und positiv beeinflusst werden können. Sie wird bei Bewegungsstörungen, Verspannungen und chronischen Schmerzen eingesetzt. Ziel ist es, die Funktion von Muskeln und Gelenken zu fördern und die Beweglichkeit zu verbessern.
2. Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage unterstützt den Abtransport von Lymphflüssigkeit im Körper durch sanfte, rhythmische Massagebewegungen. Sie wird vor allem bei Schwellungen, nach Operationen oder bei Lip- oder Lymphödemen angewendet. Ziel ist es, das Gewebe zu entlasten und den Heilungsprozess positiv zu fördern.
3. Bobath für Erwachsene
Das Bobath-Konzept richtet sich an Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose oder Parkinson. Mit gezielten Bewegungsübungen und Anpassungen des Alltags wird die Körperwahrnehmung geschult, und Patienten werden dabei unterstützt, Bewegungsmuster neu zu entwickeln. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Mobilität der Patienten zu fördern.
4. Klassische Massagetherapie
Die Klassische Massage ist eine bewährte Methode zur Entspannung und zur Unterstützung bei der Linderung von Beschwerden. Durch gezielte Grifftechniken können Verspannungen gelockert, die Durchblutung gefördert und die Regeneration positiv beeinflusst werden. Sie eignet sich bei Muskelverspannungen, Stress oder zur allgemeinen Gesundheitsförderung.
5. Kiefergelenkbehandlung (CMD)
Die CMD-Behandlung (Craniomandibuläre Dysfunktion) konzentriert sich auf Beschwerden im Kieferbereich, wie Kieferknacken, Schmerzen oder Verspannungen. Durch manuelle Techniken und gezielte Übungen kann die Funktion des Kiefergelenks positiv beeinflusst werden. Sie eignet sich bei Kieferfehlstellungen, Zähneknirschen oder stressbedingten Beschwerden. Zusätzlich kann die Behandlung helfen, das Zusammenspiel der Kiefermuskulatur zu harmonisieren und Beschwerden, die durch Fehlstellungen oder Stress entstehen, zu lindern. Sie kann auch begleitend zu zahnärztlichen Behandlungen oder nach Kieferoperationen unterstützend eingesetzt werden.
6. Reflektorische Atemtherapie
Diese Therapie verbessert die Atemfunktion durch spezielle Grifftechniken, die reflektorisch auf die Atemmuskulatur wirken. Sie wird bei Atemwegserkrankungen, Verspannungen oder Stress eingesetzt. Ziel ist es, die Atmung zu fördern, die Muskulatur zu entspannen und das allgemeine Wohlbefinden
zu unterstützen. Diese Therapieform kann auch helfen, die Körperwahrnehmung zu verbessern und die Entspannung zu fördern.
7. Gerätegestützte Krankengymnastik
Die gerätegestützte Krankengymnastik kombiniert individuelle Übungen mit modernsten Trainingsgeräten. Sie dient dem Muskelaufbau, der Verbesserung der Beweglichkeit und der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen. Ziel ist es, die Rehabilitation zu unterstützen und die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Diese Therapieform wird individuell angepasst und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten.
8. Schlingentischtherapie
Der Schlingentisch ist eine Behandlungsmethode, bei der der Körper oder einzelne Gliedmaßen entlastet und mobilisiert werden. Durch die Aufhängung wird Druck von Gelenken und Wirbelsäule genommen, was zur Linderung von Beschwerden beitragen und die Beweglichkeit verbessern kann. Sie wird vor allem bei Rückenproblemen, Arthrose oder Bewegungseinschränkungen eingesetzt und individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst.
9. Taping
Taping ist eine unterstützende Methode, bei der elastische Klebebänder auf die Haut aufgebracht werden, um Muskeln und Gelenke zu stabilisieren. Es wird bei Schmerzen, Verspannungen oder Sportverletzungen angewendet. Taping kann die Durchblutung fördern, Schwellungen verringern und
den Heilungsprozess begünstigen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Diese Therapieform wird individuell angepasst, um den jeweiligen Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden.